Radreise: Kärnten Seen-Schleife sportive oder E-Bike

bild 0
bild 1
bild 2
  • Ort: Alpen-Adria Region
  • Datum: 06.05. - 30.09.2023
  • Reisedauer: 7 Nächte
  • Personen: 1
  • Besonderheiten: Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Angebots-ID: 65
- Angebot endet in -
TAG
STD.
MIN.
SEK.
00
00
00
00
Gebotsstand:
501,00 €
Startpreis: 419,00 €
Originalpreis: 838,00 €
Endet am 06.11.2022, 21:00:27 Uhr
Höchstbietender: arba
Gebotsverlauf
Angebot teilen

Radreise: Kärnten Seen-Schleife sportive oder E-Bike

BESCHREIBUNG

Die Kärnten Seen-Schleife ist eine ca. 350km lange Radtour zu den schönsten Seen Kärntens. Vorbei an blauen und türkisen Seen und begleitet von einer einzigartigen Berglandschaft, besticht die Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der mediterrane Einfluss im Süden Österreichs macht Radfahren von April bis Oktober zum Genuss. Die sportive bzw. E-Bike-Tour ist eine Radreise für sportliche, ambitioniertere
und geübtere Radfahrer. Es ist die eine oder andere Steigung zu überwinden und die Strecke führt abschnittsweise auch mehrere Kilometer entlang stärker befahrener Straßen.
Die Radreise führt Sie, ausgehend von Villach – der Rad-Hauptstadt Kärntens – zum Ossiacher See, Millstätter See, Weissensee, Pressegger See, Faaker See und Wörthersee. Der bekannte Drauradweg (vom ADFC
mit 5 Sternen ausgezeichnet) führt Sie an den Klopeiner See und über die Landeshauptstadt Klagenfurt wieder zurück nach Villach.

 

CHARAKTER DER STRECKE

Die Radtour führt in weiten Teilen auf gut ausgebauten Radwegen, sehr oft direkt entlang der Seeufer. Abschnittsweise wird die Route an Bundesstraßen ohne Radweg geführt. Außerdem gibt es auf der Strecke zum
Weissensee einen längeren Anstieg zu überwinden. Die restliche Strecke ist vorwiegend flach, teilweise leicht hügelig. Die Route ist ideal für E-Bikes.

 

STRECKENVERLAUF DETAILLIERT

1. Tag: Anreise
individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Villach. Parkplatz in Hotelnähe vorhanden:

2. Tag: villach – Ossiacher See – Gegendtal – Millstätter See (ca. 70 km)
Sie starten in Villach. Durch die Stadt hinaus führt der Weg Richtung Ossiacher See, wo Sie schon bald die Burgruine Landskron erblicken, welche hoch oben über dem Land thront. Idyllisch eingebettet in die umliegende Bergwelt begrüßen Sie einladende Badeorte und das romantische Stift Ossiach. Die dunkelgrüne Farbe des Wassers ist etwas Besonderes. Sie umrunden den Ossiacher See und fahren dann Richtung Millstätter See. Diese Route führt Sie durch das sogenannte Gegendtal vorbei an den beiden kleinen idyllischen Seen Afritzer See und Brennsee sowie der kleinen Stadt Radenthein bis hin zum Ostufer des Millstätter Sees. Anschließend sind es noch ein paar Kilometer direkt am See entlang bis zum heutigen Etappenort


3. Tag: St. Johann /Bischofshofen – Mölltal/Mallnitz (ca. 55 km + Bahnfahrt)
Die Rei Millstätter See – Spittal an der Drau – Weissensee Ostufer – Pressegger See /Hermagor/Tröpolach (ca. 60 km) Heute starten Sie am Millstätter See, fahren dann durch die Lieserschlucht in die Bezirksstadt Spittal an der Drau, deren Mittelpunkt das schöne Renaissance Schloss Porcia ist. Danach geht es ein Stück entlang des Drauradweges flussabwärts und dann geht es die Bundesstraße zum Weissensee hoch (Transfer fakultativ möglich). Am Ostufer angekommen genießen Sie eine kurze Schifffahrt, da es keine Straßenverbindung zum Westufer gibt. Am Westufer angekommen wartet zuerst ein kurzer Anstieg, bevor es anschließend abwärts, dem verträumten Gitschtal entlang, in die Bezirksstadt Hermagor und dann an den Pressegger See geht.

 

4. Tag: Hermagor/ Pressegger See /Tröpolach – Gailtal – Faaker See /Mühlbach/Wörthersee (ca. 60 – 75 km)
Ihre Radtour führt Sie heute durchwegs abwärts entlang des Gailtal Radweges. Das breite Tal ist naturbelassen und der Radweg wird mitten durch die Naturlandschaft am Fluss entlanggeführt. Am Beginn Ihrer Radtour fahren Sie am Pressegger See vorbei. Er ist, wie alle Kärntner Seen, ein Badesee mit warmen Temperaturen. Ein Teil der Tour führt dann vor Villach am Fuße des majestätischen Dobratsch-Bergs durch ein Naturschutzgebiet, das im Zuge eines historischen Felssturzes entstanden ist. Auch hier radeln Sie direkt am Gailfluss entlang, der an dieser Stelle breit und flach ist und von vielen Naturliebhabern als Badeplatz genutzt wird. Der Radweg führt Sie weiter Richtung Faaker See. Er ist der Smaragd unter den Kärntner Seen, nicht sehr groß, aber sehr warm und türkis wie die Karibik. Je nach Unterkunft bleiben Sie entweder am Faaker See oder Sie umrunden den See von Süden nach Osten und fahren dann entlang des Drauradweges bis Mühlbach oder weiter bis zum Wörthersee.

 

5. Tag: Faaker See /Mühlbach/Wörthersee – Drauradweg – Klopeiner See (ca. 60 – 75 km)
Je nach Unterkunft starten Sie die heutige Etappe am Faaker See, in Mühlbach oder am Wörthersee. Entlang des Drauradweges (vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet) verläuft die Tour durch das schöne Rosental – größtenteils flach, oft direkt an der Drau und durch unberührte Natur am Ferlacher Stausee entlang bis an den Klopeiner See, einem der wärmsten Badeseen in Kärnten.

 

6. Tag: Klopeiner See – Völkermarkter Stausse – Grafenstein – Klagenfurt (ca. 40 km)
Eine Runde um den Klopeiner See sollte nicht fehlen, bevor Sie dann entlang des Völkermarkter Stausees und über Grafenstein zurück nach Klagenfurt – dem heutigen Ziel dieser Tour – radeln. Klagenfurt, die Landeshauptstadt Kärntens, liegt direkt an der Ostbucht des Wörthersees mit einem wunderschönen Sandbadestrand, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer wunderschönen Altstadt, die auch zum Einkaufen einlädt.

7. Tag: : Klagenfurt – Wörthersee – Villach (ca. 45 km)
Der erste Abschnitt führt Sie heute entlang des Wörthersee-Nordufers durch die bekannten und beliebten Badeorte Pörtschach und Velden. Entlang des Wörthersee Radweges laden kleine Badeplätzchen zu einem Erfrischungsbad ein. Ab Velden radeln Sie wieder auf den Drauradweg zurück und am Silbersee vorbei Richtung Villach, dem Zielort dieser Radreise.

 

8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Reiseform: individuelle Einzelreise
Gesamtdauer: 8 Tage / 7 Nächte 
Gesamtstrecke: ca. 350 km

AusgangspunktVillach

 


ANREISE

Mit dem Auto: Villach ist über die Autobahnen A2, A10 oder A11 (je nach Herkunftsort) einfach zu erreichen.
Mit der Eisenbahn: Gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn nach Villach. Fahrpläne: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com
Mit dem Flugzeug: Flughäfen Klagenfurt, Salzburg und Ljubljana. Von allen drei Orten gibt es gute Verbindungen (Zug, Bus) nach Villach.

 


UNTERKUNFT

Gasthöfe und Hotels der 3***- und 4****-Kategorie // Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.


PARKMÖGLICHKEIT

• Je nach Anreisehotel unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe.
• Öffentliche Parkgarage zum Preis von ca. €40,00/Woche.
Vorreservierung der Parkplätze /Garagen nicht möglich; zahlbar vor Ort.ar vor Ort.


TRANSFER

Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag: Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Grado nach Salzburg zum Preis von €149,00 pro Person + €29,00 pro eigenes Rad (Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).


LEIHRÄDER

  • 21-Gang Damen- oder Herrenfahrrad
  • E-Bike (Unisex-Modell, 500-Watt-Batterie, bis 100km ausreichend)

 

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

 Übernachtung in Gasthöfen/Hotels der 3***- /4****-Kategorie
(Achtung: Unterkünfte nicht alle in direkter Seelage!)
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Am Anreisetag: unser Service-Team steht für Fragen und Radausgabe vor Ort zur Verfügung
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• Schiffticket laut Programm (Weissensee Ostufer > Neusach)
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten/ -beschreibung,
Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
• Navigations-App

BUCHBAR FÜR EINE PERSON IM DZ

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN

• Anreise zum Startpunkt der Tour
• Rückfahrt am Ende der Tour
• Getränke, Kurtaxe und alle Extras
• Mittagessen, Abendessen
• Nicht genannte Eintritte
• Radverleih und Reiseversicherung
• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt
„Inkludierte Leistungen“ genannte

 

TERMINE 2023

ANREISE

Jeden Samstag: 06/05/2023 (erster Starttermin) bis zum 30/09/2023 (letzter Starttermin)
Zusätzlich jeden Mittwoch und Sonntag: 24/06/2023 bis 10/09/2023

SPERRTERMINE (keine Anreise möglich) 

29/07/2023 bis einschließlich 05/08/2023 // 02/09/2023 bis einschließlich 06/09/2023


SONDERTERMINE

Ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich!

 

FUNATravel GmbH Alps2Adria - die schönsten Radreisen im Alpe Adria Raum Alps2Adria - die schönsten Radreisen im Alpe Adria Raum
Bahnhofsplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 677 626 427 60
E-Mail: marketing@alps2adria.info
https://alps2adria.info/
Angaben laut Tmg.